Saisonstart Rügen 07.-09. Juni 2025
Die
Insel Rügen bietet einige faszinierende Strecken für den Zweiradurlaub.
Bei
richtigem Sonnenlicht durch die Alleestraßen wird man mit einem
Lichtspiel aus Sonne und Schatten belohnt.
Start der Tour zur größten Insel Deutschlands wie immer Clubheim, Lübeck
Blankensee.
Über Wismar, Rostock landen wir in Stralsund.
Schon von weitem winkt das "Tor nach Rügen“, die Strelasundbrücke,
vor der imposanten Skyline der alten Hansestadt Stralsund.
Nach herrlichen Ein- und Ausblicken erreichen
wir unser Ziel
am späten Nachmittag,
Sporthotel Samtens.
Zeit um in Ruhe anzukommen.
Für Sportfans hält
dieses Hotel vieles bereit. Klettern, Tennis, Badminton, Tischtennis,
Billard,
Tisch-Kicker, Bowling, Schimmbad mit 25 m Becken und Sauna.
Bis zum gemeinsamen Abendessen vertrieben wir uns die Zeit mit
Billard.
Auch die ersten Getränke fanden ihren Absatz und es folgte der
gemütliche Teil des Abends.
Da das Hotel auch einen Spielbereich für Kinder hat, zogen die
Rutscher-Autos Silke und Teffy an.
Es folgte eine Wettfahrt quer
durch die Hotellobby.
Wobei Silke das Nachsehen hatte und keine
Chance gegen Teffy hatte.
Tag 2: Rügen und das Wetter
Weil das Wetter schlecht war, haben wir unsere Rundtour an die
Bedingungen angepasst.
Sie sollte nun nur noch halb so lang
sein.
Um 12 Uhr klarte der Himmel etwas auf und wir
starten in Richtung Sassnitz.
Unser Ziel der Nationalpark
Jasmund mit den berühmten Kreidefelsen.
Wir fuhren durch den hügeligen Buchenwald (UNESCO-Welterbe) der
Subnitz.
Diese „bergige“ Straße lässt sofort das Bikerherz
höherschlagen.
Auf dem Parkplatz angekommen, gönnen wir unseren
Mopeds eine Pause.
Fischbrötchen und Erbensuppe verlangen probiert zu werden.
Weiter ging es Richtung
Kap Arkona.
Über die Meerenge, welche die Ostsee vom Bodden trennt, führt eine kurvenreiche Straße
mit gehörigem
Fahrspaß.
Die alten Alleen Rügens sind schon beeindruckend.
Nach diesem langen Tag forderte nun auch unser Magen sein Recht und wir machten uns auf den Weg in unser Hotel.
© 2024 Motorrad Initiative Lübeck e.V.